Strukturierter Lernpfad für Videobearbeitung
Unser durchdachtes Curriculum führt dich schrittweise durch alle Aspekte der modernen Videobearbeitung. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken entwickelst du systematisch die Fähigkeiten, die in der digitalen Medienwelt gefragt sind.
Detaillierter Modulaufbau
Grundlagen der Videobearbeitung
2 Wochen • 16 StundenDen Einstieg machen wir mit den fundamentalen Konzepten. Hier lernst du nicht nur die technischen Grundlagen kennen, sondern entwickelst auch ein Verständnis für visuelle Erzählweisen. Wir arbeiten mit verschiedenen Dateiformaten und verstehen, wie digitale Videos funktionieren.
- Dateiformate und Codecs verstehen
- Projekteinstellungen optimal wählen
- Medien importieren und organisieren
- Timeline-Navigation beherrschen
Professioneller Schnitt und Montage
4 Wochen • 32 StundenDas Herzstück der Videobearbeitung. In diesem längeren Abschnitt entwickelst du ein Gefühl für Rhythmus, Timing und den Aufbau spannender Sequenzen. Dabei arbeiten wir mit echten Projekten und lernen verschiedene Schnitttechniken kennen, die in der Praxis verwendet werden.
- Verschiedene Schnitttechniken anwenden
- Übergänge gezielt einsetzen
- Mehrspurige Montage verstehen
- Farbkorrektur und -gradierung
Effekte und Animation
3 Wochen • 24 StundenJetzt wird es kreativ! Motion Graphics, Titel und visuelle Effekte verleihen deinen Videos das gewisse Extra. Du lernst, wie Animationen entstehen und wie du sie sinnvoll einsetzt, ohne zu übertreiben. Dabei konzentrieren wir uns auf Techniken, die auch mit begrenzten Ressourcen umsetzbar sind.
- Keyframe-Animation verstehen
- Titel und Bauchbinden erstellen
- Masken und Compositing
- Stabilisierung und Tracking
Bewertung & Leistungsnachweis
Praktische Projekte
Nach jedem Modul erstellst du ein eigenes Video, das die gelernten Techniken demonstriert. Diese Projekte bauen aufeinander auf und werden individuell besprochen.
Peer-Review Sessions
In regelmäßigen Feedback-Runden besprecht ihr eure Arbeiten gemeinsam. Das entwickelt nicht nur euer kritisches Auge, sondern hilft auch beim Verstehen verschiedener Herangehensweisen.
Abschlusspräsentation
Das finale Portfolio präsentierst du in einer 15-minütigen Session. Hier zeigst du nicht nur deine besten Arbeiten, sondern reflektierst auch über deinen Lernprozess.